Posts

Königs Gambit oder: Mail an meinen Onkel in Australien, oder: Autorenalltag

Bild
Also ich würde jetzt gerne ein paar eklatant intellektuell hochwertige Posts verfassen, aber, aber, aber. Statt dessen: Autorenleben eben. Mail an Gerd in Perth:   nur ganz fix ... also die Fort Knox Fragen müssen noch etwas warten. Woah ... Nach zwei eklatant ruhigen Tagen, in denen ich endlich die Kapitelabschnitte richtig ordnen und anfangen konnte auszuarbeiten, hat die Familie mich fest im Griff. 😊 Colin möchte bitte trotzig sein und keinen Omatag mehr. Super, finde ich gar nicht mal so schlecht. Er sagt Nina nicht warum, aber der Grund ist: Er darf auch bei mir nicht endlos am Tablet rumdaddeln, und ein Nein ist auch bei mir ein Nein. Trotz heftiger Debatten die sich von REWE Kettwig Mitte, durch ganz Kettwig und den ganzen Unterlehberg bis zu meiner Haustür raufziehen. Oder von Oma Inge, die wir am Dienstag besucht haben, von ihrer Haustür bis zur U-Bahn Station, die ganze Fahrt bis Gruga West/Süd, an der Haltestelle zum Bus und die Busfahrt du...

Meine Buchempfehlung: Bettina Landgrafe: Weisse Nana, Mein Leben für Afrika

Bild
Warum habt ihr so lange nichts von mir gehört? Aus drei Gründen. Der eine war noch immer die alte Dame im Krankenhaus, die nun endlich wieder zu Hause ist. Der zweite natürlich das Buch an dem ich fleißig arbeite. Der dritte war aber ein Buch, das ich gelesen habe. Hab ich auf einem Tisch im Elterncafé entdeckt, als ich da eine Waffel gegessen habe. Weil Philipp (mein kleinster Enkel) Klavierunterricht hatte und ich warten musste. Bettina Landgrafe, "Weisse Nana", mein Leben für Afrika. Einmal angefangen, habe ich es in einem durch gelesen. Und war fasziniert von der ersten Seite an. Eine Millionen Dinge über die Menschen in Afrika, wie sie sind, wie man ihnen helfen kann, und eine Frau die hinsieht und anpackt. Die zur richigen Zeit die richtigen Freunde findet, mit genau dem richtigen Gespür, dem gebührenden Respekt, einem unglaublichen Sinn für die Realität dort, vor allem aber wie man sie positiv verändern kann. Im ganz Kleinen, das richtig groß wird. Und dabei ...

Alte Menschen, die Würde und die Angst

Bild
Alte Menschen, die Würde und die Angst Mal ein ganz anderes, sehr aktuelles Thema in der heutigen Zeit. Ich schreib ja nicht nur Bücher, sondern arbeite auch als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Auch wenn ich meine Praxis aufgegeben habe um in Ruhe Schreiben zu können, mache ich nach wie vor Beratungen. Aus praktischen Gründen vorwiegend telefonisch. In der letzten Zeit sind sowohl bei mir, als auch bei Klienten, die Probleme aufgetreten, die in vielen Familien vorhanden sind und zwangsläufig auch in der Gesellschaft immer häufiger werden: Alte Menschen, die Würde und die Angst. Wo für viele Menschen eine Krebserkrankung ein Schreckgespenst ist, ist es bei alten Menschen die Demenz. Viele von ihnen fürchten sich davor, beobachten sich, haben Angst davor, ihren Alltag nicht mehr bewältigen zu können. Vielleicht selbst nicht zu bemerken, „seltsam“ zu werden. Was zur Folge haben kann, dass normale Hilfeleistungen, oder wichtige und sinnvolle Hilfeleistungen, abg...

Was ich euch wünsche ...

Bild
Ich wünsche euch, dass dieses Boot euch sicher durch das Jahr 2018 hat gleiten lassen. Dass eure Erlebnisse, Wunder, Wünsche, die kleinen und großen Erfolge oder vielleicht auch Niederlagen, jeden von euch stärker, weiser, lebendiger, mutiger gemacht haben. Das die Fahrt bis an die Schwelle eines neuen Jahres voller Optimismus und Neugier war. Ich wünsche euch, dass ihr, nach einem Moment der Ruhe auf dem roten Stuhl, mit Wagemut und Selbstvertrauen die Tür/en für euch findet und öffnet, die im Jahr 2019 die euren sind. Das viele Seiten Leben von euch geschrieben werden, die Wort für Wort, Zeile für Zeile, eure authentische, selbstbestimmte, einzigartige Geschichte schaffen und beschreiben. Amanda     

Euch allen ein frohes Fest

Bild
Nach all den Vorbereitungen ist es nun fast so weit. Vor uns liegt das Weihnachtsfest, die Familientreffen, das gemeinsame Essen, das Glück in den Augen der Kinder. Ich möchte mich bei euch bedanken. Für euer Interesse an meiner Seite, meinen Büchern, dafür, dass ihr mich in gewisser Weise schon so lange begleitet. Für Anregungen, für Kritik, für Lob. Kurz nach dem Jahr ist kurz vor dem Jahr. Für mich ein manchmal fast zu lebendiges, in dem das Schreiben nicht immer ganz so intensiv möglich war, wie wollte. Einfach, weil das Familienleben wichtiger war. Nichtsdestotrotz wird der Drache PJ einen Weg finden seinen Freund Alastair zurückzuholen. Wird Alastair Yelena wieder begegnen, werden sie einen Weg zu den Enlightern finden müssen. Ein wenig werde ich gleich weiter Schreiben, aber dann die letzten Geschenke einpacken. Also macht es gut, bis nach Weihnachten und bis zum nächsten Jahr.

Besinnlichkeit? Ist grad ausgegangen ...

Bild
Hatte ich mir fest vorgenommen, besinnliche Advent/Weihnachtszeit. Ganz fest. Mit vieeelll Zeit zum Schreiben. Stattgefunden hat dann so eine Art quasi-gemütlicher Overdrive im Schnellschleudergang. Zwei Töchter, drei Enkelkinder, Freunde, Mutter, Tante. Kekse. Geburtstagsbrunch, Geschenke kaufen, Weihnachtsfeiern in der Gemeinde, in der Schule. (Ich sag jetzt nix dazu, was ein paar 6jährige mit harmlosen Noten und einem Klavier anrichten können. Bzw. was sie mit den in den Noten enthaltenen Weihnachtsliedern so veranstalten). (Ich sag jetzt auch nix zu einer Horde älterer Damen, die auf einer Weihnachtsfeier, bei der ein Tenor wirklich wunderschön, festlich und stimmungsvoll singt, MITKRÄHEN. Woah. Also ich sag da hier nix zu, denen habe ich etwas gesagt!!)   Über den Weihnachtsmarkt schlendern. Am 3. Adventsamstag. Gar nicht so einfach, hunderte Holländer schlendern mit. Essen hat ja eine direkte Anbindung an die A40. Woah. Wäre im Prinzip egal, wenn die nicht in ganzen ...

Auto, Motor, Sport und der weiße Tisch. Oder auch: Chaostage

Bild
Mir fehlte für eine Ecke in der Wohnung noch ein kleiner Beistelltisch in einer bestimmten Höhe. Hab ich dann letzte Woche in Essen-Rüttenscheid in einem Dekoladen gesehen. Ganz oben auf meine Agenda: unbedingt holen, gesetzt. Am letzten Samstag war Tag der offenen Tür in Colins Schule, Colin saß da mit seiner Schach AG. Da muss man ja hin. Ich die Jungs gefragt, soll ich euch die Nikolaustüten mitbringen, oder wollt ihr die um 13 Uhr, nach dem offenen Tag, abholen? Luke wollte seine mitgebracht, Colin seine abholen.  Ja klar, er hat eine Woche Tablet-Verbot. :-))))) Zuhause. Bei mir gelten ja andere Regeln :-))))) Jedenfalls war ich da, hab alles angesehen, alles bewundert, Brötchen, Kaffee und ab nach Hause. Und denk vor der Schule so: Was, wenn jetzt halb Rüttenscheid einen kleinen, weißen Beistelltisch braucht? Außerdem kam der Bus und ich war ganz sicher, fix hin, fix zurück, bis 13 Uhr bis du längst wieder zu Hause. Jaa, wenn, ja wenn nicht das letzte WE der Messe: ...